Aktuell
Protokoll 14. Generalversammlung
Sonntag, 6. April 2025, 10.00 Uhr Gastwirtschaft Schallenberg
Schallenberg 138, 3625 Heiligenschwendi
Traktanden: 1. Begrüssung und Appell
- Wahl eines Stimmenzählers
- Mutationen
- Protokoll der letzten Generalversammlung
- Jahresberichte a) Präsident
b) Obmänner mit Preisverteilung
- Kassabericht
- Revisorenbericht und Genehmigung der Rechnung
- Festsetzung der Mitgliederbeiträge
- Anträge a) Vorstand: Statuten Anpassung
- Mitglieder (bis 24. März einreichen an Jakob Eisenhut)
- Wahlen a) Präsident
- Aktuar
- Obmann
- Rechnungsrevisoren
- Ehrungen
- Jahresprogramm
- Verschiedenes
- Begrüssung und Appell:
Pünktlich um 10 Uhr darf Jakob Eisenhut die Mitglieder zur heutigen Generalversammlung in der Gastwirtschaft Schalleberg begrüssen.
Um niemand zu vergessen, begrüsst Jakob die anwesenden Ehrenmitglieder in Globo. Ihnen allen ein herzliches Willkommen.
An Marisa Lüthi geht ein Dank für die Organisation des heutigen Tagungsortes.
Entschuldigungen: René und Doris Schlauri, Hans Moser, Peter Klother, Walter Mächler, Thomas Weber, Hanspeter Utzinger, Angelina Ammann
Anwesende Mitglieder: 21 Anzahl Gäste: 2
Absolutes Mehr: 11
- Wahl eines Stimmenzählers:
Vorgeschlagen und gewählt wird Bernard Raymann.
- Mutationen:
Verstorben ist leider unser Obmann Gallus Wirth. Gallus war ein überaus aktives Mitglied und betreute als Obmann seit der Gründung des Klubs 2010 die Rassen Nackthalshühner und später alle Rassen.
Die Anwesenden erheben sich im Andenken an Gallus von den Sitzen.
Gallus, wir danken Dir für Deine Arbeit, die Du zu Gunsten unseres Klubs geleistet hast. Wir vermissen Dich.
Leider haben wir verschiedene Austritte zu verzeichnen:
Sabine Messerli, Anja Kleint, Manfred Aeschlimann, Nicola Kämpf und Thomas Meyer
Erfreulicherweise durften wir zwei Eintritte zur Kenntnis nehmen:
Daniel Waser, Frümsen. Er züchtet Britisch Araucana in verschiedenen Farben, und Vreni Jung, Niederwil. Sie züchtet Zwerg-Vorwerk und Zwerg-Lakenfelder
Sie werden mit Applaus im Klub willkommen geheissen.
Mitgliederbestand nach GV: 28 Aktive, 18 Passive, 0 Jugend, Total 46, (9 EM unter Aktiv oder Passiv gezählt)
- Protokoll der letzten GV:
Das Protokoll der GV vom 7. April 2024, in Schmerikon, wird ohne Einwände genehmigt und dem Ersteller verdankt.
- Jahresberichte:
Der Präsident, Jakob Eisenhut verliest seinen gut abgefassten Jahresbericht. Er wird von den Mitgliedern mit Applaus verdankt. Der Bericht liegt dem Originalprotokoll bei.
Obmann: Da unser Obmann leider verstorben ist, übernimmt Toni Stucki die Aufgabe, die Preise an folgende Mitglieder, für ihren Erfolg an der Klubschau in Thun, abzugeben:
Irene Mühlematter Araucana blau 96.0 RS
Philipp Mühlethaler Cemani 96.0 96.0 CHM
Bernard Raymann Deutsche Zwerg Lachshühner 96.0 RS
Danke dass Ihr eure Tiere erfolgreich ausgestellt habt. Den Landi-Gutschein habt Ihr Euch verdient.
Preise werden nur an Anwesende abgegeben. Wer nicht anwesend ist, erhält keinen Preis.
Weitere erfolgreiche Aussteller, aber leider nicht an der GV anwesend: Angelina Ammann La Flèche schwarz 96.0
Fritz Wiedmer Watermaalsche Bartzwerge wachtelfarbig 97.0 CHM RS
- Kassabericht:
Ruth Eisenhut stellt die Rechnung vor und präsentiert die folgenden Zahlen:
- Einnahmen 2024: 2053.00Ausgaben 2024: 2974.60Verlust 2024: 921.60Vermögen 31.12.2024: 13938.49
Es werden keine Fragen zur Rechnung gestellt. Mit Applaus wird Ruth ihre Arbeit verdankt.
- Revisorenbericht und Genehmigung der Rechnung:
Die Revisoren, Sonja Stucki und Hanspeter Utzinger haben die Rechnung geprüft und für gut befunden. Sie empfehlen den Mitgliedern die Rechnung zu genehmigen und der Kassierin und dem Vorstand Entlastung zu erteilen.
Die Mitglieder genehmigen die Rechnung und den Revisorenbericht einstimmig.
- Mitgliederbeiträge:
Da der Klub hohe Abgaben an übergeordnete Verbände zu bezahlen hat,
(RGS Fr. 20.-, KTS ca. Fr. 5.- / pro Aktivmitglied) und auch das GV Essen aus der Klubkasse bezahlt wird, schlägt der Vorstand vor, den Klubbeitrag auf Fr. 40.- zu erhöhen.
Die Mitglieder stimmen dem neuen Jahresbeitrag von Fr. 40.00 nach kurzer Diskussion mit 15 ja Stimmen zu.
- Anträge:
- Vorstand: Statuten Anpassung
- Mitglieder: keine
Leider überspringt Jakob den Vorstandsantrag, was Hans Lüthi unter Verschiedenes bemängelt. Wir holen das hier nach.
Da die Tierwelt verkauft wurde, schlägt der Vorstand vor, in Art. 10 und Art. 18 das Wort «Tierwelt» durch Webseite www.seltenehühnerrassen.ch zu ersetzen.
Dieser kleinen Statutenanpassung stimmen die Mitglieder mit grossem Mehr zu.
- Wahlen:
Leider ist unser Obmann, Gallus Wirth, verstorben. Der Vorstand schlägt daher vor, die Ämter wie folgt zu besetzen:
Präsident: Jakob Eisenhut
Vizepräsident: Hansjörg Rufer
Kassierin: Ruth Eisenhut
Aktuar: Alwin Hitz
Obmann: Toni Stucki
Rechnungsrevisoren Sonja Stucki, Hanspeter Utzinger
Die Mitglieder sind mit der Vorstandszusammensetzung einverstanden und bestätigen die Wahl von Jakob Eisenhut als Präsident für weitere zwei Jahre.
- Ehrungen:
Verschiedene Mitglieder feiern dieses Jahr einen runden Geburtstag.
Toni Stucki: 80, Angelina Ammann; 65, Viktor Jung: 70, Manfred Aeschlimann: 80,
René Schlauri: 70
Wir gratulieren herzlich zu Euren Geburtstagen und wünschen Euch weiterhin nur das Allerbeste.
- Jahresprogramm:
Das vorgeschlagene Jahresprogramm wird besprochen und ergänzt.
- Verschiedenes:
Am 10. Mai findet ein Geflügelforum in Zollikofen, mit interessanten Vorträgen, statt. Die Wappenscheibe der Klubausstellung Thun geht für Fr. 60.- an Hansjörg Rufer.
Es wird bemängelt, dass sich die Züchter an den Ausstellungen nicht treffen. Hansjörg wird solche Treffen in Zukunft organisieren.
Hans Lüthi bemängelt das Überspringen des Vortrags Antrages. Wird nachgeholt, siehe Traktandum 9.
Die Webseite ist bezüglich gehaltener Tiere nicht aktuell. Urs bittet alle, die Einträge zu prüfen und ihm Änderungen zu melden.
Hansjörg erstellt eine WhatsApp Gruppe. Damit können kurze Mitteilungen schnell und einfach unter- und miteinander ausgetauscht werden, z.B. Treffen an Ausstellungen, Tiersuche oder Abgabe usw.
Um 11.00 Uhr kann Jakob die Versammlung mit dem besten Dank fürs Erscheinen und das Rege Mitmachen schliessen und zum folgenden Mittagessen einladen.
Stäfa, 7. April 2025 der Aktuar: Alwin Hitz
Zwischen Hauptgang und Dessert wurden wir von Annelis Mühlemann zu einer interessanten Hofführung eingeladen.
Danke für diese Führung.